Wer jeden Tag arbeiten geht und unser Land am Laufen hält, muss von seiner Arbeit ordentlich leben können. Sie alle sind die Leistungsträger:innen in unserer Gesellschaft. Damit sie mit den gestiegenen Lebenshaltungskosten zurechtkommen, wurde Einkommensteuer gesenkt und für mehr Netto vom Brutto gesorgt.
Mit Preisbremsen für Strom und Wärme wurden die Energiekosten abgefedert.
Die SPD-Bundestagsfraktion hat durchgesetzt, dass Beschäftigte von ihren Arbeitgebern eine Inflationsprämie in Höhe von bis zu 3.000 Euro erhalten können -steuer und abgabenfrei.
Zusätzlich steigt der Mindestlohn erneut und die Sozialabgaben werden bei
geringen Einkommen gesenkt.
Der Niedriglohnsektor ist dadurch deutlich kleiner geworden. Außerdem steigen seit Juli 2023 die Reallöhne. Es ist zu erwarten, dass die Lohnerhöhungen bald die Preissteigerungen der letzten Jahre ausgeglichen haben.
Und für all jene die mit beruflichen Rückschlägen zu kämpfen haben, wurde mit dem Bürgergeld nicht nur ein Sicherheitsnetz geschaffen, sondern mit gezielter Weiterbildung auch neue Wege in den Arbeitsmarkt. Denn nur eine langfristige Vermittlung in Arbeit schafft auch langfristige Sicherheit.